Der beste mediterrane Tortellini-Salat

Enthält Werbung durch Markennennung

Tortellini-Salat in einer Salatschüssel, eine Schüssel mit einer Portion Tortellini-Salat und Pinienkerne und Rispentomaten

Bist du bereit für mein wohl beliebtestes Rezept? Ich werde so oft gefragt, ob ich diesen mediterranen Tortellini-Salat für Gäste zubereiten, zu einer Grillparty mitbringen, oder einem Buffet beisteuern kann.

„Kein Problem, mache ich gerne!“ Und keine 20 Minuten später ist dieser Salat quasi auch schon als erstes vom Buffet verschwunden, es ist jedes Mal das gleiche. Wenn ich mir selbst eine Portion davon gönnen möchte, dann muss ich mir noch vor dem ersten Ansturm etwas reservieren. 😉

Hier ist nun das berühmte Rezept ganz frisch für dich zum Nachkochen. Und dabei hat es mir der Salat nicht einfach gemacht. Ganze zwei Anläufe habe ich gebraucht, bis ich ihn schön in Szene setzen und fotografieren konnte!

Dank einer lieben Freundin hat es dann geklappt und wir haben diese wunderschönen Fotos gemacht – jetzt bin ich zufrieden und die Fotos machen mir tatsächlich direkt Lust auf eine Portion lauwarmer Tortellini mit Sommergemüse und ordentlich Knoblauch!

Balance is key? Balance is key!

Wenn man sich die Zutatenliste genauer anschaut, findet sich da tatsächlich vieles wieder, was ich sonst nicht so oft auf meinem Speiseplan habe: mehr Gluten als nötig und gleich zwei verarbeitete Milchprodukte.

Geht das auch klar, so als Ernährungsberaterin? Und wie das klar geht! Ich kann es nicht oft genug sagen: Balance is key.

Auch in der gesunden, pflanzlichen Ernährung ist Platz für Wohlfühlessen. Und eine gesunde Balance, die dein Körper braucht, ist die 80/20-Regel. 80% Basen, 20% Säuren. Wenn du dich also an 8 von 10 Tagen gesund, ausgewogen und natürlich ernährst, dann steckt dein Körper an den anderen 2 Tagen auch verarbeitete Lebensmittel besser weg.

Und wenn ich mir anschaue, was sonst auf Grillpartys gegessen und auf Buffets serviert wird – dann ist dieser Tortellini-Salat garantiert noch eine der gesünderen Optionen. 😀
Unabhängig davon soll gesunde Ernährung Spaß machen – wenn ich also einen Anti-Gemüse-Schreier durch dieses leckere Gericht plötzlich dazu kriege Zucchini, Rucola, Tomaten und mehr zu sich zu nehmen, dann ist das doch schon die halbe Miete auf dem Weg zu einem grüneren Leben. ♥

Welche Tortellini schmecken am besten?

Glaube mir, ich habe diesen Salat schon hunderte Male gekocht. Und dementsprechend mich durch viele, viele Tortellini-Sorten probiert.
Dass selbstgemachte Tortellini am leckersten sind, ist ja wohl klar und muss kaum erwähnt werden.

Aber wenn wir uns auf die fertigen Tortellini aus dem Kühlregal konzentrieren, dann lass dir eins gesagt sein: du kannst alle Füllungen mit 4-Käse, Spinat-Ricotta oder Fleischfüllungen getrost hinter dir lassen. Die schmecken einfach nach NICHTS. Egal in welcher Preisklasse. Die einzigen Sorten, die wirklich Eigengeschmack mitbringen und nicht nur nach Teig und Nudelwasser schmecken sind die, die eine Tomaten-, Pesto- oder Pilzfüllung haben.
Und ich verrate dir meinen Liebling (keine bezahlte Werbung, sondern wirklich eine Herzensempfehlung): die veganen Tortellini von der Lidl Marke Vemondo, in der Sorte Tomate und Basilikum.
Sie punkten mit einer recht cleanen Zutatenliste und mit kräftigem Geschmack! Die perfekte Grundlage für diesen wunderbaren Salat.

Kann ich x mit y austauschen?

Das großartige an diesem Rezept ist, dass du es wunderbar variieren und abwandeln kannst. Du hast noch etwas Paprika übrig? Rein damit! Du magst keinen Rucola? Dann nimm Spinat oder Feldsalat! Du magst es noch mediterraner? Dann schmuggel‘ doch Oliven und Artischockenherzen mit darunter!
Ich bereite dieses Gericht auch jedes Mal etwas anders zu und es wird IMMER geliebt.

Die einzigen Zutaten, die ich wirklich nicht austauschen würde, sind die getrockneten Tomaten, die Pinienkerne, die gedünstete Zucchini und besagte Tortellini von Vemondo. Diese vier Zutaten sind meine Geheimwaffen, um den Salat auch wirklich zum Star auf der nächsten Grillparty zu machen!

Probier’s aus und schreib mir in die Kommentare wie viele Minuten es gedauert hat, bis alles inhaliert wurde. 😉

Deine Laura

Tortellini-Salat auf einem Teller mit einem Salatlöffen, im Hintergrund Rispentomaten
Trennstrich_Rosa

Der beste mediterrane Tortellini-Salat

Rezept von Laura GelbGang: Hautgericht, SalatSchwierigkeit: Einfach
Portionen

5

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kalorien pro Portion (ca.)

637,7

kcal

Mein wohl beliebtestes Meal-Prep-Rezept: Mediterraner Tortellini-Salat. Der Hit bei jeder Grillparty oder am Buffet! Das großartige an diesem Rezept ist, dass du es wunderbar variieren und abwandeln kannst. Du hast noch etwas Paprika übrig? Rein damit! Du magst keinen Rucola? Dann nimm Spinat oder Feldsalat! Du magst es noch mediterraner? Dann schmuggel‘ doch Oliven und Artischockenherzen mit darunter!

Nährwerte pro Portion:
638 kcal
Fett 21,5g
Kohlenhydrate 79,5g
Proteine 27,8g

Zutaten

  • 500g Tortellini (am besten Lidl Vemondo Sorte „Tomate und Basilikum“ aus dem Kühlregal)

  • 1 Zucchini

  • 1 TL Kräuter der Provence

  • 250g Cherrytomaten

  • 1 Salatgurke

  • 50g Pinienkerne

  • 100g getrocknete, eingelegte Tomaten aus dem Glas

  • 2 Handvoll Rucola (oder Feldsalat/ Babyspinat)

  • 150g Mini-Mozzarellakugeln

  • 50g Parmesan

  • 3 EL Öl (aus dem Tomatenglas)

  • 2 EL dunkler Balsamico-Essig

  • 1 Knoblauchzehe

  • Basilikumblätter

  • Salz

  • Pfeffer

Anweisungen

  • Die Tortellini nach Packungsabweisung kochen. (Ich übergieße meine Sorte immer mit kochendem Wasser und lasse sie 2-3 Minuten kochen, bis sie nach oben schwimmen.) Dann abgießen und etwas abkühlen lassen.
  • Die Zucchini in Halbringe oder Viertel schneiden. In einer beschichteten Pfanne mit wenig bis gar keinem Öl andünsten. Das sollte ca. 5-7 Minuten dauern. Mit Salz, Pfeffer und 1 TL Kräuter der Provence würzen, beiseitestellen.
  • Cherrytomaten und Gurke waschen. Die Tomaten halbieren und die Gurke in dünne Halbringe oder Viertel schneiden. Die Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten. Die eingelegten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  • Alles zusammen in eine große Salatschüssel geben: Die Tortellini, Gurke, frische und eingelegte Tomaten, Pinienkerne, gedünstete Zucchini, Mini-Mozzarella und den gewaschenen Rucola.
  • Für das Dressing die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Mit 3 EL Öl (aus dem Glas der eingelegten Tomaten) und 2 EL Balsamico-Essig mischen und über die Tortellini geben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen.
  • Mit frischem Basilikum und gehobelten Parmesan anrichten und servieren. Schmeckt lauwarm einfach fantastisch, eignet sich aber auch sehr gut zum Vorbereiten und über Nacht ziehen lassen. In diesem Fall am nächsten Tag evtl. nochmal nachwürzen.

Notizen

  • Nährwerte pro Portion:
    638 kcal
    Fett 21,5g
    Kohlenhydrate 79,5g
    Proteine 27,8g
  • Auch lecker und gesund dazu: Oliven und Artischockenherzen! ♥
Instagram Button Rosa

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich unter @drops_of_yellow auf Instagram und nutze den Hashtag #dropsofyellow.
Danke für deinen Support! ♥

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Gedanken zu “Der beste mediterrane Tortellini-Salat”